Als eine der Frisuren für feines und dünnes Haar kann eine leichte Dauerwelle bei dünnen Haaren für mehr Fülle und Struktur sorgen.
Dauerwelle: Schöne Locken für jeden Haartyp
Die Dauerwelle feiert ein Comeback! Mit dem Haarspray-Look der 80er-Jahre haben die modernen Varianten allerdings nicht mehr viel gemein. Sie sehen natürlicher aus und kommen in erheblich mehr Variationen daher als früher. Der neue, lässige Locken-Style der Dauerwelle ist für Frauen und auch für Männer geeignet! Bei uns erfährst du, was die modernen Dauerwellen ausmacht, zu wem welcher Look passt und wie du dir auch zu Hause einen Lockenkopf zaubern kannst.
Inhaltsverzeichnis
- 01Was ist neu an modernen Dauerwellen?
- 02Für wen ist eine Dauerwelle geeignet?
- 03Dauerwelle für Männer
- 04Welche Dauerwelle passt zu mir?
- 05Wie lange hält eine Dauerwelle?
- 06Schädigen Dauerwellen die Haare?
- 07Was kostet eine Dauerwelle beim Friseur?
- 08DIY: Dauerwelle selber machen!
- 09Pflegetipps für Dauerwellen
Was ist neu an modernen Dauerwellen?
Eine Dauerwelle sorgt für permanente, schwungvolle Locken, die über Wochen hinweg halten. Heutige Dauerwellen bestechen dabei vor allem durch ihre Vielfalt: Sie präsentieren sich als lässige Beach Waves, elegante Wellen oder rebellische Wuschelköpfe. Auch die Technik, mit der sie geformt werden, hat sich weiterentwickelt und ist heute wesentlich schonender für das Haar als noch vor 40 Jahren.
Für wen ist eine Dauerwelle geeignet?
Gesundes, kräftiges Naturhaar ist am besten für eine Dauerwelle geeignet. Glattes bis leicht gewelltes Haar ist ideal, aber auch krauses Haar kann von einer Dauerwelle profitieren, weil du es mit der Behandlung oft besser in den Griff bekommst. Deine Haarlänge sollte zwischen sieben und 30 Zentimetern liegen. Bei gefärbtem Haar solltest du aber vorsichtig sein und mindestens zwei Wochen mit der Dauerwelle warten.
Dauerwelle für Männer
Die Dauerwelle ist längst nicht mehr nur Frauensache. In den vergangenen Jahren haben auch Männer den Lockentrend für sich entdeckt. Die Vorteile für Männerfrisuren: Mehr Volumen und Textur – und oft auch weniger Aufwand beim Styling.
Welche Dauerwelle passt zu mir?
Welche Dauerwelle zu dir passt, hängt unter anderem von deinem Haartyp ab. Hier eine kleine Orientierungshilfe:
Wie lange hält eine Dauerwelle?
Die Dauerwelle lockert sich nach zwei bis drei Monaten. Dann ist eine Erneuerung nötig. Mit einer Ansatzdauerwelle wird bei nachwachsendem glattem Ansatz nur der nachgewachsene Part des Haares behandelt, um den Locken-Look zu bewahren.
Schädigen Dauerwellen die Haare?
Dauerwellen gelten wegen der verwendeten Chemikalien als belastend für das Haar. Professionell durchgeführt, muss die Haarstruktur jedoch nicht unbedingt leiden. Wenn das Haar allerdings bereits stark strapaziert ist, solltest du auf weniger intensive und dauerhafte Methoden wie einfache Lockenwickler zurückgreifen.
Was kostet eine Dauerwelle beim Friseur?
Die Kosten für eine Dauerwelle variieren je nach Haarlänge und gewünschtem Aufwand. Für Frauen liegt der Preis in der Regel zwischen 60 und 80 Euro, Männer müssen mit etwa 30 bis 40 Euro rechnen.
- Frauen: 60€ - 80€
- Männer: 30€ - 40€
DIY: Dauerwelle selber machen!
Wenn du dir den Friseurbesuch sparen möchtest, kannst du die Dauerwelle auch selber machen. Dazu solltest du dich zunächst zwischen verschiedenen Varianten entscheiden:
1. Saure Dauerwelle: Bietet einen starken Halt und ist besonders geeignet für normales bis kräftiges Haar.
2. Alkalische oder kalte Dauerwelle: Sie ist schonender und ideal für feines oder strapaziertes Haar.
Was du für die DIY-Dauerwelle benötigst:
Dauerwellen-Set:
Diese Kits beinhalten meist alles Nötige, wie Lockenwickler, Wellenlotion, Fixierlotion und oft auch einen Conditioner.
Schutzhandschuhe:
Chemikalien sollten schließlich nicht mit der Haut in Berührung kommen.
Schutzumhang:
So vermeidest du Flecken auf deiner Kleidung.
So geht’s Schritt für Schritt:
1. Vorbereitung & Schutz:
Wasche und entwirre deine Haare gründlich. Ziehe alte Kleidung an und trage eine fetthaltige Creme auf die Haut um deinen Haaransatz auf.
2. Eindrehen:
Teile dein Haar in Strähnen und fange an, die Lockenwickler von vorne nach hinten zu drehen.
3. Einwirkzeit:
Trage die Wellenlotion auf und lass sie gemäß den Anweisungen auf der Verpackung einwirken.
5. Ausspülen & Fixieren:
Spüle die Wellenlotion gründlich aus und trage die Fixierlotion auf. Lass die Fixierlotion einwirken und entferne anschließend die Wickler.
6. Ausspülen & Pflegen:
Spüle dein Haar erneut gründlich aus. Trage anschließend nährende(n) Conditioner & Haarspülung auf, um deine Locken zu pflegen und ihnen Glanz zu verleihen.
7. Schonen:
In den nächsten Tagen solltest du dein Haar schonen und vorerst nicht waschen, um die neue Lockenpracht zu erhalten.
Pflegetipps für Dauerwellen
Bereit für deinen neuen Lockenlook? Damit er lange hält, solltest du die Dauerwelle gründlich pflegen. Dazu kannst du zum Beispiel auch auf die „Curly Girl Methode“ von Hairstylistin und Lockenexpertin Lorraine Massey zurückgreifen. Sie empfiehlt mildesShampoo & Haarshampoo, Conditioner und den Verzicht auf Sulfate, Silikone, Wachse oder Mineralöle. So hast du lange Freude an deiner trendigen Lockenpracht!