Gua Sha
Gesteigertes Wohlfühlen mit Steinmassage
Dein Gesicht ist eines der Körperteile, was deine
Mitmenschen von dir
als erstes wahrnehmen . Geht es dir gut und
bist du zufrieden, macht sich das nicht nur innerlich
bemerkbar, sondern deine Umwelt kann das auch an
deinem Gesicht sehen. Bestimmt bist auch du immer auf der Suche nach
hilfreichen Methoden, die dir sowohl zu einer äußeren, aber auch
inneren Ausstrahlung und Ausgeglichenheit verhelfen. Vielleicht sind
dir in der Gesichtspflegeabteilung schon des öfteren
Edelsteinroller oder herzförmige Edelsteine
aufgefallen und du hast dich gefragt, wofür diese nützlich sind?
Sowohl den Roller als auch die Edelsteinscheibe nimmst du für eine
besondere Gesichtsmassage zur Hand, die sich Gua Sha
nennt. Doch was genau hat es mit dieser Behandlung auf sich und was
bringt dir diese Massagetechnik?
Wo liegt die Quelle des Gua Sha?
Die Gua Sha-Therapie hat ihren
Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
und ist hier eine häufig angewendete Behandlungsmethode, um über das
Gesicht den gesamten Körper in Einklang zu bringen. Denn
gerade an der Stirn, um unsere Augen, Nase und den Mund verlaufen
viele Nerven, die den
restlichen Körper beeinflussen können. Bist du körperlich
ausgepowert, müde und gestresst, ist dies auch in deinem Gesicht
erkennbar. Eine Gesichtsmassage mit der
Gua Sha-Methode lockert die Verspannungen nicht nur an
deiner Stirn-, den Wangen und der Halsregion, sondern
entkrampft deinen gesamten Organismus. Neben der
Entspannung bringt die Gua Sha-Anwendung noch weitere positive Wirkungen
mit sich:
-
Die Massage aktiviert den Lymphfluss in deinem Körper.
Als Teil des Abwehrsystems sorgt der Lymphfluss dafür, dass Bakterien
o.ä. über den Stoffwechsel aus dem Körper geleitet werden. Ein
funktionierendes Lymphsystem verhindert zudem Infektionen.
-
Die Behandlung fördert die Durchblutung.
-
Das Verfahren leitet Giftstoffe aus dem Körper.
-
Die Anwendung strafft die Haut. Durch die Reibung wird
im Gewebe körpereigene Kollagenproduktion angetrieben.
-
Das Schaben über die Haut hat einen
reinigenden bzw. peelenden Effekt.
Die Haut ist unser größtes, zusammenhängendes Organ. Gerade das Gewebe in
unserem Gesicht ist sehr sensibel und empfänglich für pflegende sowie
therapierende Behandlungen.
Wie funktioniert eine Gua Sha-Gesichtsmassage?
Im ersten Moment klingt die Bezeichnung Gua Sha sicher fremd. Doch der
Name für diese Gesichtsmassage beschreibt genau, was dahintersteckt:
- „Gua“ kannst du mit
drücken, schaben oder streichen
übersetzen.
- „Sha“ bedeutet im Deutschen
„Hautrötung“.
Kurz: Bei der Gua Sha-Massage massierst du mit einem glatten,
abgerundeten Werkzeug über dein Gesicht.
Welche Gegenstände kannst du für Gua Sha verwenden?
Wenn du dir einen geeigneten Gegenstand für eine Gua
Sha-Massage suchst, sollte dieser einige Kriterien erfüllen:
Beschaffenheit
- hat eine glatte Oberfläche
- verfügt über eine abgerundete Form
- ist aus festem Material
Form
- liegt gut in der Hand
- ungefähr in der Größe deiner Handinnenfläche
- eventuell mit einem guten Griff zum Festhalten
Die traditionellen chinesischen Mediziner verwendeten früher abgerundete
und glatt geschliffenes Büffelhorn. Es empfiehlt sich jedoch, dass du dir
hierfür entweder einen geeigneten Massagestein kaufst
oder einen Roller, der an beiden Enden mit einem
rollbaren Edelstein in unterschiedlicher Größe versehen ist.
Keine Angst: Bei Gua Sha handelt es sich um eine Gesichtsmassage,
die wirklich alle bei sich selbst oder Bekannten
anwenden können. Dennoch solltest du bei der Behandlung
einer bestimmten Technik folgen.
Schritt 1
Trage vor der Massage ein geeignetes
Gesichtsöl
für die Gua Sha Therapie auf. So sind die Züge mit dem Stein oder
Roller geschmeidiger. Gesichtsöle für diese TCM-Anwendung bestehen
aus einer Basis von Kräuterölen, die zusätzlich
mit ätherischen Ölen versetzt sind. Ätherische Öle
haben eine aromachologische Wirkung, indem sie den
Geist beruhigen und gleichzeitig die Haut entgiften.
Schritt 2
Beginne den Zug mit deinem Massagewerkzeug
immer in der Mitte. Streife dann mit dem
Edelsteinschaber von innen nach außen.
-
Starte an der Stirn, indem du im
Zentrum anfängst und langsam
bis zu den Schläfen
streichst.
-
Fahre danach von der Nase aus an den
Wangenknochen
entlang nach oben in Richtung der Schläfen. So
wirkst du mit Gua Sha Augenringen entgegen. Streiche dann
von der Nase nach unten, direkt an den
Mundwinkeln entlang. Du kannst mit Gua Sha auch
gegen Falten im Bereich des Mundes etwas tun.
-
Beende die Gesichtsmassage am Kinn. Auch hier
kannst du von der Kinnmitte nach oben schaben.
Beißt du unter Stress häufig die Zähne zusammen, kannst du mit dem
Massagestein oder dem Roller
am Kiefer entlangfahren. So entspannst du das
Gelenk und lockerst die Muskulatur. Gua Sha wirkt auch gegen ein
Doppelkinn, indem du mit deinem Massagegerät gerade aus
nach unten in Richtung des Kehlkopfes streichst.
Schritt 3
Übe mit den Fingern auf das Massageobjekt einen
sanften Druck aus. Sicher erfordert es am Anfang
etwas Übung,
die richtige Stärke herauszufinden. Lass dich aber
von den roten Verfärbungen nicht abschrecken.
Solange du oder die behandelte Person keinen Schmerz verspürt, ist
der Druck genau richtig.
Schritt 4
Stößt du beim Entlangfahren auf
Muskelknötchen unter der Gesichtshaut, bietet es
sich an, mehrmals über die gleiche Stelle zu
streifen, bis die Verspannung gelöst ist.
Schritt 5
Es empfiehlt sich, dass du dir einmal am Tag eine
Gua Sha-Gesichtsmassage gönnst. Wähle den Zeitpunkt, bei dem du dich
am wohlsten fühlst. Das kann früh sein, sodass du
mit einem guten Gefühl in den Tag startest oder du
nutzt die Behandlung zur Mittagspause, um dich
während des Tages mit einer Entspannung zu belohnen. Viele führen
die Gua Sha-Anwendung am Abend durch. Dann hast du
den Stress des gesamten Tages hinter dir und kannst die
Entspannung mit in die Nachtruhe nehmen. Die
Gesichtsmassage am Abend kannst du mit einer
Pflege
für die Nacht abrunden.
Schritt 6
Nach der Gua Sha-Anwendung befinden sich Ölreste und eventuell
abgestorbene Hautzellen auf deinem Massagestein oder Roller. Daher
solltest du mit Abschluss der Massage dein Gua Sha-Gerät reinigen. Mit warmem Wasser und einer milden Seife befreist du das Produkt
von Öl- und Hautresten.
Tipp
Bewahre den Roller oder Schaber
tagsüber im Kühlschrank auf. Bei der Gua Sha
Anwendung mit kalten Steinen erzielst du stärkere Effekte.
Leichte Nebenwirkungen
Wie nach vielen alternativen und entspannenden Massagetherapien, kann die
Gua Sha-Massage einige Nebenwirkungen hervorrufen. Da du bei dieser
Behandlung den gesamte Energiefluss bzw. deinen kompletten Körper
aktivierst, kann es sein, dass du dich danach müde fühlst. Weil diese
punktuelle Massage das Lymphsystem, die Durchblutung und den Stoffwechsel
aktiviert, kann es außerdem sein, dass du nach den ersten Anwendungen
vermehrt die Toilette aufsuchen musst.
Welcher Stein soll es sein? Gua Sha mit Rosenquarz oder Jade
Wenn du dich im Vorfeld über Gua Sha-Produkte informierst, wirst du
schnell feststellen, dass es hierzu eine
enorme Bandbreite an unterschiedlichen Ausführungen gibt.
Ein klassisches Gua Sha-Masssage-Set besteht aus drei Komponenten:

Massagestein

Gesichtsöl

Gesichtsroller
Zudem kannst du die Artikel in
unterschiedlichen Steinvariationen kaufen. Je nachdem,
aus welchem Stein der Kristall dein Massagegeräts besteht, erzielst du mit
der Kraft des Edelsteins eine weitere positive Wirkung. Die meisten Gua
Sha-Artikel sind aus Rosenquarz oder Jade, aber du
findest Massagegeräte auch aus vielen anderen Edelsteinen.
Diesen Stein erkennst du an seiner zarten,
rosa Farbe. Dieser Edelstein steigert die
Gewebedurchblutung und wirkt sich körperlich auch auf
den Herzrhythmus aus. Das Mineral hilft, deinen
Gemütszustand zu beruhigen und fördert die
Harmonie in dir selbst und mit deinen Mitmenschen.
Seit Jahrtausenden ist Jade ein beliebter Schmuck-, Deko- und
Heilstein. Auf den Körper wirkt der Mineralstein
entgiftend und entsäuernd, vor allem im Hinblick auf
die Nieren. Psychisch gesehen hilft Jade, wenn du
unter starkem Druck stehst. Die Gua Sha-Anwendung mit
Jade sorgt für Ausgeglichenheit und inneren Frieden.
Der Amethyst zählt weltweit zu den bekanntesten und verbreitetsten
Heilsteinen. Gerade bei Stress ist dieser Edelstein
ein guter Helfer und daher auch für die Gua
Sha-Behandlung geeignet, da er hilft,
alltägliche Konfrontationen geistig zu verarbeiten.
Der Amethyst ist ein idealer Mediationsstein, da er
den inneren Frieden fördert und beruhigt. Im
Hinblick auf den Körper löst dieser Mineralstein
Verspannungen, fördert die
Heilung der Haut und hilft bei
Magen-Darm-Beschwerden.
Viele Gua Sha-Steine oder Roller sind aus Bergkristall gefertigt, da
er positive Energie beisteuert und
negative Energie abführt.
Dieser Edelstein
löst sämtliche emotionale Blockaden und sorgt für
eine innere
Ausgeglichenheit und Ausdrucksfähigkeit. Die Wirkung
auf den Körper ist seit dem Mittelalter bekannt. Der Bergkristall
aktiviert den Lymphfluss und ist gut bei
Herz-Kreislauf-Problemen.
Gua Sha: Entspannung und Gesichtspflege mal anders
Mit der Gua Sha-Massageanwendung bringst du sprichwörtlich Steine ins
Rollen. Die Gesichtsmassage mit einem Edelsteinroller oder einem Schaber
aktiviert dein inneres und äußeres Wesen auf viele
verschiedene Arten. Das verhilft dir zu einer
besonderen Ausstrahlung. Die Gua Sha-Massage ist bereits
seit Jahrtausenden in der
traditionellen chinesischen Medizin bekannt. Das deinem
Interesse zu traditionellen Körperpflegemethoden hast nun auch du die
Gesichtsmassage mit Gua Sha für dich entdeckt. Mit dieser Behandlung
erzielst du:
-
Mit der Gesichtsmassage bewirkst du Entspannung in
deinem Gesicht, die sich auf deinen gesamten restlichen Körper auswirkt.
-
Die Behandlung aktiviert dein Lymphsystem, was für die
innere Entgiftung deines Körpers förderlich ist.
-
Die Massage mit einem Stein oder Roller
stimuliert das Gewebe deiner Gesichtshaut. Daher kannst
du kleine Falten in deinem Gesicht
pflegen und bewahrst einen jugendlichen Teint.
Mit der Gua Sha-Massage hast du eine zusätzliche Möglichkeit, deine
Anti Aging Pflege
zu ergänzen. Hast du Interesse an dieser wohltuenden und ganz neuen Art
der Pflege? Dann teste die Massage doch einfach selbst und verhelfe deinem
Gesicht, deinem Körper und deiner inneren Haltung zu neuer Ausstrahlung.