Inhaltsverzeichnis
▶ Das brauchst du, um die Haare hochzustecken
▶ Einfache Hochsteckfrisuren für den Alltag
▶ Elegante Hochsteckfrisuren für festliche Anlässe
▶ Hochsteckfrisuren für kurze Haare
▶ Hochsteckfrisuren für Locken
▶ Diese Hochsteckfrisuren passen zu deiner Gesichtsform
Hochsteckfrisuren
Für alle Anlässe top gestylt
Hochsteckfrisuren wirken besonders glamourös und sind daher perfekt für gehobene Anlässe wie Hochzeiten oder Tanzbälle geeignet. Mittlerweile gibt es sie in ganz verschiedenen Varianten – mondän oder auch lässig im Undone-Look. Den altbackenen Beigeschmack, der ihnen lange anhaftete, haben sie längst verloren. Hochsteckfrisuren sind alltagstauglich geworden.
Allerdings ist es gerade deswegen gar nicht mehr so leicht, die richtige für jeden Anlass zu finden. Welche Frisur ist besser für das Casual-Outfit, welche auch für elegante Feierlichkeiten geeignet? Damit du nicht lange herumprobieren musst, haben wir in den folgenden Abschnitten die bekanntesten und schönsten Hochsteckfrisuren gesammelt und erklären, für welche Anlässe sie sich eignen.
Das brauchst du, um die Haare hochzustecken
Bevor wir zur Styling-Anleitung übergehen, solltest du sichergehen, dass du alles Nötige griffbereit hast.
Folgende Utensilien brauchst du:
- Haarbürsten & Kämme
- Glätteisen
- Haar Accessoires (Haarnadeln & Haarband)
- Haarspray
Einfache Hochsteckfrisuren für den Alltag
Wir beginnen mit kleinen Schritten – Messy- oder Undone-Kreationen sind schnell gemacht und passen zu praktisch jedem Alltags- oder Büro-Outfit.

Der Messy-Bun
Ein Messy-Bun ist nicht nur trendig, sondern auch blitzschnell gestylt. Der lässige Haarknoten sieht nicht so streng aus wie ein klassischer Dutt und ist daher speziell für legere Outfits und entspannte Couch-Tage geeignet.
Schritt 1: Binde deine Haare zu einem Pferdeschwanz, dann führst du den Zopf unterhalb des Haargummis durch und fixierst ihn mit einer Haarnadel oder einem Bobby Pin.
Schritt 2: Für den Undone-Look ziehst du die Haare ein bisschen auseinander und lässt ein paar Strähnen aus dem Zopf heraushängen.
Schritt 3: Lass die Haare vorsichtig fallen – fertig!

Der Zweiknopf-Dutt
Diese Hochsteckfrisur-Variante sieht besonders locker und verspielt aus und eignet sich gut als Sportfrisur.
Schritt 1: Teile deine Haare in zwei Partien.
Schritt 2: Binde zwei hohe Zöpfe. Dann drehst du sie ein – vorher kannst du sie auch flechten.
Schritt 3: Nutze Haarnadeln oder -spangen, um die Knoten gut festzustecken, sodass sie sich nicht lösen können.
Elegante Hochsteckfrisuren für festliche Anlässe
Unkomplizierte Alltagsfrisuren sind schön und gut, doch auch ein paar aufwändigere Haarvarianten, die zur schicken Abendgarderobe passen, sollten ebenfalls zu deinem Standardrepertoire gehören.

Die Banane
Trotz ihres wenig aufregend klingenden Namens gehört die Banane zu den Hochsteckfrisuren, die für Bälle und andere gehobene Anlässe prädestiniert sind.
Auch zum konservativen Büro-Outfit passt sie hervorragend.
Um sie nachzustylen, sollten deine Haare zumindest schulterlang sein.
Schritt 1: Bürste das gesamte Haar auf eine Seite und fixiere es über der Mitte des Hinterkopfes mit Haarnadeln.
Schritt 2: Dann rollst du die lose Haarhälfte ein, bis eine typische Bananenform entsteht. Die Rolle fixierst du anschließend mit Haarnadeln und reichlich Haarspray, bis sie fest sitzt.
Tipp: Wenn du die Haare vorher am Hinterkopf auftoupierst, sorgt das für mehr Volumen.

Der Low Bun mit Tiara
Diese Variante ist die ultimative Hochzeits-Hochsteckfrisur. Bei dieser bindest du das Haar locker im Nacken zusammen und komplettierst den Look durch eine hübsche Tiara oder ähnliche Haarschmuck-Accessoires.
An der Tiara -– also einem kleinen Krönchen oder Diadem – lässt sich auch gut ein Schleier befestigen.
Schritt 1: Kämme deine Haare vom Ansatz zum Nacken hin und binde sie zu einem Pferdeschwanz.
Schritt 2: Danach drehst du den Zopf ein und befestigst ihn mit Haarklammern.
Schritt 3: Wenn du möchtest, dass der Bun etwas strenger aussieht, benutze am besten Haaröl für die unteren Längen. Dieses verhindert, dass sich einzelne Härchen lösen oder abstehen.
Hochsteckfrisuren für kurze Haare
Für die meisten Hochsteckfrisur-Varianten sollten deine Haare zumindest schulterlang sein. Doch keine Sorge – auch für kürzere Haare gibt es angesagte Styles. Hier eine kleine Auswahl:

Der Half Up
Bei dieser Frisur-Variation lässt du einfach einen Teil deiner Haare locker in den Nacken fallen. Im Optimalfall sind deine Haare etwa kinnlang.
Schritt 1: Trenne die Ponypartie ab und fixiere die Haare mit einem Haargummi am Hinterkopf.
Schritt 2: Lockere das Haar am Hinterkopf auf. Das tust du, indem du die Ponyhaare mit einer Hand festhältst und mit der anderen die restlichen Strähnen oberhalb des Gummis herausziehst.
Schritt 3: Teile nun eine Strähne auf Höhe der Schläfen ab und zwirble sie bis sie den Pferdeschwanz am Hinterkopf erreicht. Dann steckst du sie mit einer Haarklammer fest. Den Schritt wiederholst du auf der anderen Seite.
Schritt 4: Verknote die gezwirbelten Haarsträhnen am Hinterkopf locker miteinander und fixiere sie mit einem Haargummi – fertig!

Der Triple Bun
Durch den Triple Bun wirken kurze Haare dicker und voluminöser. Diese Hochsteckfrisur sieht zwar kompliziert aus, kostet aber tatsächlich nicht viel Zeit.
Schritt 1: Teile dein Kopfhaar in drei Partien ein und knote jeweils einen Mini-Pferdeschwanz.
Schritt 2: Drehe die Enden zu drei losen Messy Buns zusammen und stecke sie mit Haarnadeln und Haarbändern fest.
Hochsteckfrisuren für Locken
Grundsätzlich sind die meisten Hochsteckfrisuren auch für Lockenträger geeignet. Eine spezielle Variation haben wir aber für dich, die bei Curly Hair besonders gut zur Geltung kommt.
Großer Dutt am oberen Kopf
Ein lässiger Messy Bun ist für Frauen mit glatten Haaren mitunter eine echte Herausforderung. Diese müssen Zeit und Energie investieren, um ihre Haare auf natürliche Weise „messy“ aussehen zu lassen.
Lockenträgerinnen haben es dagegen einfacher. Deren natürliche Haarstruktur sorgt nämlich dafür, dass die Duttfrisur automatisch lässig und ein bisschen durcheinander wirkt.

Buns sind deswegen bei lockigen Haaren ein echter Hingucker.
Schritt 1: Binde einen hohen Pferdeschwanz. Für diese Variante benötigst du einen Duttring. Dieser hält die Haare in Form.
Schritt 2: Wickle die Haare um den Duttring. Achte darauf, dass die Strähnen den Ring gut abdecken.
Schritt 3: Fixiere die Strähnen an mehreren Stellen mit Haarspangen. Geschafft!
Diese Hochsteckfrisuren passen zu deiner Gesichtsform
Üblicherweise harmoniert nicht jede Hochsteckfrisur mit deinem speziellen Typ. Bevor du dich daher auf eine Auswahl festlegst, solltest du überprüfen, ob deine bevorzugten Frisuren auch mit deiner Gesichtsform harmonieren.
Grundsätzlich unterscheiden wir fünf Gesichtstypen:
Herzförmiger Typ:
Bei herzförmigen Gesichtern sind Stirn- sowie Augenpartie vergleichsweise breit, das Kinn dagegen spitz. Ein passendes Styling sollte daher die Stirnpartie schmaler und das Kinn weicher wirken lassen. Das leistet beispielsweise ein Messy Bun, bei dem einzelne Strähnen lose ins Gesicht hängen. Eine passende Hochsteckfrisur zu finden, erfordert Zeit und Geduld. Wenn du allerdings genug von beidem investierst, lohnt sich das in vielerlei Hinsicht. Hast du erst die richtige Frisur-Variante für dich gefunden, musst du dich nämlich nie wieder vor Bad Hair Days fürchten.
Eckiger Typ:
Weist dein Gesicht ein kantiges, starkes Kinn und eine gewölbte Stirn auf, gehört es zum eckigen Typ. Ziel einer Hochsteckfrisur sollte es sein, die Gesichtszüge weicher wirken zu lassen. Tiefsitzende Knoten sind eher unvorteilhaft. Stattdessen solltest du eine Hochsteckfrisur mit viel Volumen am Hinterkopf bevorzugen – beispielsweise einen Triple Bun oder die Banane.
Ovaler Typ:
Ovale Gesichter weisen die ideale Knochenstruktur auf. Nach oben und unten verjüngt sich das Gesicht, die breiteste Stelle bilden die Wangenknochen. Trifft das auf dich zu – Glückwunsch! Zu deinem Gesicht passt einfach jede Hochsteckfrisur.
Runder Typ:
Runde Gesichter wirken rundlich. Markante Formen wie vorstehende Wangenknochen oder ein kantiges Kinn fehlen. Leichte Wellen oder Frisuren, bei denen lose Strähnen ins Gesicht fallen, eignen sich gut, um runde Gesichter länger und kantiger wirken zu lassen.
Langer Typ:
Für ein lang anhaltendes Ergebnis ist eine Eyeshadow Base unverzichtbar. Denn diese Wunderwaffe sorgt dafür, dass der Lidschatten dort bleibt, wo er hingehört.