Aloe Vera
Die Aloe Vera wurde bereits vor Tausenden von Jahren zur Hautpflege genutzt. Ihre dickfleischigen Blätter enthalten ein Gel, welches neben unzähligen Nährstoffen auch sehr viel Feuchtigkeit enthält.
Um Aloe Vera gegen Falten anzuwenden, musst du ein Blatt der Pflanze in der Mitte auseinanderschneiden und das Gel herauspressen. Verteile dieses anschließend auf Gesicht und Dekolleté und massiere es in sanften Kreisen um deine Augen ein. Lass die Maske 10 bis 15 Minuten einwirken und spüle dann dein Gesicht mit klarem Wasser ab.
Aloe Vera Pflanzen findest du in den meisten Baumärkten und Gartencenter. Eine tägliche Anwendung mit Aloe Vera empfiehlt sich, um die Haut mit genügend Feuchtigkeit zu versorgen.
Kühlung für die Augen
Je häufiger du unter geschwollenen Augen leidest, desto stärker bildet deine Haut Falten aus. Grund dafür ist, dass unser größtes Organ durch Schwellungen gedehnt wird und eine ganze Weile braucht, um ihre ursprüngliche Form wiederzuerlangen. Folge davon kann schlaffe Haut sein, welche wiederum zur Bildung von Krähenfüßen anregt.
Um dies zu vermeiden, kannst du jeden Morgen für einige Minuten eine kühlende Augenmaske auftragen. So können sich Schwellungen zurückbilden und die Haut erscheint frischer. Alternativ helfen zum Beispiel kühlende Augenroller oder eine kalte Gurkenscheibe auf den Augen: Sie wirkt revitalisierend, spendet gleichzeitig Feuchtigkeit und Mineralstoffe.
Professionelle Beauty-Behandlungen gegen Krähenfüße
Wen seine bereits vorhandenen Krähenfüße wirklich stören, der findet in einer Behandlung beim Spezialisten effektive Hilfe. Wir stellen dir hier die verbreitetsten Methoden vor, um Falten wirksam zu bekämpfen.
Chemisches Peeling und Mikro-Needling
Die häufigste Behandlung gegen Krähenfüße findet zwar mit Hyaluronsäure und Botox statt, doch es gibt weitere Möglichkeiten, die Haut zu erneuern bzw. die Kollagenbildung anzuregen.
Chemisches Peeling
Das chemische Peeling wirkt, indem es mit Hilfe bestimmter Säuren die oberste Hautschicht abträgt. Die zwei bekanntesten Säuren sind Alpha-Hydroxysäuren (kurz AHA) oder das BHA Peeling, welches Salicylsäure (BHA) beinhaltet. Dadurch wird die Haut angeregt, sich neu zu bilden. Besonders mildere Falten verschwinden auf diese Weise wie von Zauberhand.
Es gibt unterschiedliche Arten von chemischen Peelings, die verschiedene Säuren als Wirkstoff enthalten und demzufolge unterschiedlich tief in die Haut eindringen. Besonders mild wirkt die Polyhydroxysäure (PHA), wohingegen das Fruchtsäurepeeling etwas stärker arbeitet.
Je tiefer das Peeling in die Hautschichten eindringt, desto höher sind die gesundheitlichen Risiken. Dementsprechend werden aber auch tiefere Falten entfernt. Je nach Intensität und Anwendungsbereich liegen die Kosten eines chemischen Peelings zwischen 60 und 1.500 Euro.
Mikro-Needling
Während des Mikro-Needlings kommt ein Dermaroller zum Einsatz. Dieser geht mit kleinen Nadeln über die Haut, die sowohl oberflächlich als auch tiefer in die Hautschichten eindringen können Durch diesen Gesichtsroller entstehen kleine Verletzungen, wodurch die Haut angeregt wird, Elastin, Kollagen und Hyaluron auszuschütten. Dieser Prozess strafft die Haut, mindert Falten und wirkt verjüngend. Die Kosten pro Behandlung starten bei 160 Euro.
Eingriffe mit Botox und Hyaluronsäure: Pro und Contra
Behandlungen mit Hyaluronsäure und Botox sind zwei Eingriffe, die sich zur Unterspritzung der Falten, darunter auch Krähenfüße, etabliert haben.
Botox hat einen sehr schnellen Soforteffekt, indem es nicht nur aufpolstert und somit das Gesicht glättet, sondern auch die entsprechenden Gesichtsmuskeln lähmt. Da es sich bei Botox jedoch um ein Nervengift mit potenziell schädlichen Nebenwirkungen handelt, kann dieses nicht ärztliche Beratung empfohlen werden.
Hyaluron ist in unserem Körper natürlich vorhanden, daher treten Nebenwirkungen eher selten auf. Aus diesem Grund sind neben Botox- auch Hyaluron-Injektionen beliebt. Hyaluron wirkt auf zwei verschiedenen Ebenen: Zum einen wird die Falte unterspritzt und somit aufgefüllt, zum anderen wird das Unterhautfettgewebe mit Feuchtigkeit versorgt und die Neubildung von Kollagenfasern angeregt. Kollagen wiederum sorgt für Spannkraft und Vitalität.
Hyaluron zeigt zwar weniger Soforteffekte, bietet dafür aber eine länger anhaltende Wirksamkeit gegen Falten. Die Wirkung von Botox wiederum ist beeindruckender, hält jedoch maximal einige Monate an, da sich eine Muskellähmung von allein zurückbildet.
Hyaluronsäure – PRO
- natürliches Mittel
- kaum Nebenwirkungen
Hyaluronsäure – CONTRA
- weniger effektiv
- kein sofortiges Ergebnis
Botox – PRO
- sofortiger Effekt
- effektive Wirkung
gegen Falten
Botox – CONTRA
- potentiell schädlich
- muss regelmäßig
wiederholt werden
Je nach Schweregrad der Falten werden in Fachkreisen beide Behandlungen miteinander kombiniert empfohlen. Da Botox, besonders in hohen Mengen, jedoch Nebenwirkungen einer Vergiftung wie Kopfschmerzen, Mundtrockenheit, Übelkeit und großflächige Lähmungen verursachen kann, sollte es ausschließlich nach einer gesunden Nutzen-Risiko-Abwägung in Betracht gezogen werden.
Gehörst du zu denjenigen, die sich erstmalig einer Faltenbehandlung unterziehen möchten, kannst du dich zunächst mit Hyaluronsäure ausprobieren.
Die Kosten einer Botox-Behandlung liegen durchschnittlich zwischen 190 bis 390 Euro und müssen alle 6 Monate wiederholt werden. Die Kosten einer Behandlung mit Hyaluronsäure liegen zwischen 50 und 300 Euro. Die Wirkung hält bis zu einem Jahr an.
Eine Studie belegt: Lachfältchen machen dich sympathisch
Forscher der Western University haben untersucht, welche Auswirkung Lachfalten auf unser Gegenüber haben. Es konnte belegt werden, dass diese vertrauenserweckend, ehrlich und sympathisch wirken.
Der Grund: ob gewisse Emotionen echt sind, erkennen wir an sogenannten Duchenne-Markern. Das sind gewisse Gesichtsmuskelbewegungen, zu denen unter anderem hochgezogene Mundwinkel oder Lachfältchen um die Augen gehören. Auf diese Weise können wir echte von unechten Emotionen unterscheiden, denn ein künstliches Lachen erreicht die Augen nicht. Daher wirken Personen mit Lachfältchen auf uns ehrlicher und aufrichtiger.
Kleinere Fältchen um die Augen zu haben ist also halb so schlimm! Stören dich deine Krähenfüße trotzdem, haben wir einige Tipps und Tricks für dich zusammengetragen, mit denen du effektiv vorbeugen kannst und mit kleineren Eingriffen die Fältchen loswirst.
Krähenfüße sind gleichermaßen sympathisch und behandelbar
Fassen wir zusammen: Krähenfüße sind die Fältchen um die Augen, die dein Gesicht freundlicher, lebendiger und ehrlicher aussehen lassen – das ist inzwischen wissenschaftlich belegt.
Je nach Intensität deiner Fältchen ist es aber keineswegs verwerflich, wenn du sie abmildern oder auch die Falten schminken möchtest. Eine gesunde Lebensführung und eine achtsame Gesichtspflege können helfen, um Krähenfüße vorzubeugen oder aber sie zu mildern. Stören dich deine Lachfältchen sehr, hast du aber auch die Möglichkeit, kleinere Eingriffe beim Experten durchzuführen.