Worauf kommt es beim Silvester-Make-up an? – Die Basics
Haltbarkeit ist Trumpf
An Silvester feiern wir gern auch mal bis in die Puppen. Da muss dein Silvester-Make-up unbedingt in Sachen Haltbarkeit glänzen. Mit einem zuverlässigen Primer, einer ausdauernden Foundation und einem guten Puder gelingt dir das auch.
Auch beim Silvester-Augen-Make-up solltest du auf Haltbarkeit achten. Sichere das Augen-Make-up mit einer Base, damit nichts verrutscht. Wasserfeste Wimperntusche ist ebenfalls ein Must-have.
Vergiss nicht dein Lippen-Make-up: Der Lippenstift sollte am besten kussecht sein. Oder zumindest nicht zu intensive Farbflecken hinterlassen.

Für unvergessliche Augenblicke – eine Anleitung für dein perfektes Silvester-Augen-Make-up
In Sachen Augen-Make-up kannst du den Glamourfaktor ruhig etwas nach oben schrauben. In dieser besonderen Nacht darf es gerne dramatisch zugehen. Mit einem klassischen Smokey Eyes Look machst du nichts falsch. Dieser ist universell, immer sexy und passt zu jeder Augenfarbe.
Primer als Basis
Bevor du zum Lidschatten greifst, solltest du zuerst eine dünne Schicht Augen-Primer auftragen. Der sorgt für längeren Halt.
Klassisch für Smokey Eyes ist ein schwarzer Puderlidschatten, den du kräftig mit dem Blenderpinsel auf dem Augenlid aufträgst und in Richtung Schläfe verblendest. Du wünschst dir Golden Smokey Eyes? Dann trage einen Goldton im auf dem unbeweglichen Augenlid auf und verblende diesen gründlich.
Individuelle Looks fürs Party-Make-up an Silvester
Mit farbigen Lidschatten kannst du den klassischen Look individualisieren. Trage diesen auf dem festen Augenlid auf und verblende ihn. Am besten passt:
- Grüner Lidschatten für braune Augen
- Bronzetöne für blaue und grüne Augen
Um deinen Blick noch mehr Intensität zu verleihen, betone deine Augen mit einem Lidstrich. Besonders verführerisch ist der Cat-Eye-Strich, der mit einer geschwungenen Linie („Wing“) endet. Der kleine Flügel hinten an der schwarzen Linie gelingt am einfachsten mit einem Eyeliner, der wie ein Filzstift funktioniert. Er lässt sich ganz leicht auftragen, ohne zu verwischen. Jetzt ist der Wimpernkranz an der Reihe: Tusche ihn kräftig mit wasserfester Wimperntusche und betone zum Schluss noch die Brauen – fertig ist dein individuelles Augen-Make-up zu Silvester!
Gesicht wahren – für einen festlichen Teint, der bleibt
Weniger ist mehr – für einen makellosen Teint beim Make-up zu Silvester
Wenn die Schichten von Make-up zu dick sind, endet das öft mit dem sogenannten „Maskenlook“. Denn die Schminke, die Fältchen und Unebenheiten kaschieren sollte, hebt diese stattdessen noch hervor.
Deswegen: Dünne Schichten mit einem guten Foundation-Pinsel oder Make-up Schwamm verblenden. So sorgst du für ein natürliches Finish. Fixiert wird die Base mit einem losen Puder. Das mattiert und ist so fein, dass es sich nicht in Fältchen absetzen kann.
Langanhaltend glamourös – so hält dein Silvester-Make-up die ganze Nacht
Wenn du zu eher fettiger oder Mischhaut neigst, kennst du das: Deine Haut ist etwas anspruchsvoller und braucht manchmal einen Extraschritt.
Damit dein Make-up auch bei deinem Hauttyp wirklich haltbar bleibt, kommt hier der Primer ins Spiel. Das ist eine Make-up-Basis, die du noch vor der Foundation in die Haut arbeitest. Sie glättet nicht nur das Hautbild und macht den Look später länger haltbar, sondern bringt mit Leuchtpartikeln das Make-up so richtig zum Strahlen. Tipp: Für noch mehr Haltbarkeit sorgt ein Fixing Spary.
Contouring: Unverzichtbar für glamouröse Party-Make-ups
Der Grundstein für dein Silvester-Make-up ist gelegt.
Für einen perfekten Teint solltest du dir jetzt noch Bronzer und Highlighter zurechtlegen. Optimal ist ein Bronzer mit sanften Selbstbräunungspartikeln, die nachhaltig für vorteilhafte Konturen im Gesicht sorgen.
Vom Ohrläppchen zum Mundwinkel, unterhalb der Wangenknochen, wird der Bronzer mit einem fluffigen Pinsel sanft verblendet, um das perfekte Contouring zu erreichen.
An den Kieferknochen und an den Schläfen kannst du mit einem dunkleren Puder etwas Schatten erzeugen, um deinem Gesicht mehr Tiefe zu geben und die Wirkung zu verstärken.
Setze mit Highlighter deinen Look in Szene
Das Tüpfelchen auf dem i für den perfekten Teint ist der Highlighter. An den Wangenknochen, auf dem Nasenrücken und unter den Brauen reflektiert ein Highlighter das Licht besonders schön und setzt dein Gesicht in einem Spiel von Licht und Schatten ganz besonders makellos in Szene.
Silvester – zum Küssen schön! Schminktipps für dein Lippen-Make-up
Wichtig bei knallroten Lippen: der passende Lipliner. Er sorgt für scharfe Konturen und lange Haltbarkeit. Damit sorgst du vor, dass auch beim Essen und Trinken dein Silvester-Make-up nicht verrutscht.
Tipp: Achte auf die Kombi Augen – Lippen: Wenn du dich für ein dunkles Smokey Eyes Augen-Make-up entscheidest, wirken deine Lippen in Nude-Tönen am schönsten. Bei goldenen Smokey Eyes macht ein Ton in Bronze deine Lippen unwiderstehlich.
Unwiderstehlicher Glanz fürs Silvester-Lippen-Make-up
Brillanter Glanz und ein verführerischer Wet Look auf den Lippen passen zu keiner Party besser als zu Silvester.
Wenn du besonders deine Lippen betonen möchtest, z. B. um sehr volle Lippen zu erzeugen, greifst du am besten zu starken Lipgloss-Farben. Besonders dunkle Vamp-Lippen sind zur Zeit mehr als angesagt. Oder du wählst einen transparenten Hauch Rosé, den du alleine oder über einen farbigen Lippenstift aufträgst. So bringst du deine Lippen zu Silvester mit einer Extraportion Glanz zum Strahlen.
Egal, wie dein Silvester wird: Bleib dir treu! Das ist vielleicht der beste Vorsatz fürs neue Jahr – und auch für dein Silvester-Make-up. Denn immer, wenn du ganz du selbst bist, strahlst du ein natürliches Selbstbewusstsein aus, das deinen Silvesterauftritt einfach perfekt macht.
