Geht es um eine präzise Reinigung deiner Utensilien, sind sogenannte Noppen-Schwämme clevere Tools zum Make-up-Pinsel auswaschen. Die verschiedenen Noppenstrukturen bieten eine optimale Reinigung unterschiedlicher Pinselgrößen und sind oftmals in praktischer Handschuhform erhältlich. Sprich, du kannst den Schwamm einfach über deine Hand ziehen, hältst deine Handfläche mit den Noppen nach oben und kannst mit deiner anderen Hand die Pinsel ganz entspannt in deiner Handinnenfläche durch ein Noppen-Labyrinth führen. Bei größeren Pinseln kannst du im Anschluss an die Reinigung noch einmal einen Kamm zur Hilfe nehmen und die Borsten vorsichtig durchkämmen. So bringst du den Pinselkopf wieder in Form und erwischst noch letzte Ablagerungen zwischen den feinen Haaren.
Häufiges Schminken fordert einen hygienischen Umgang mit deinem Schmink-Equipment. Darüber freut sich nicht nur deine Haut, sondern auch Pinsel & Co. Eine Reinigungsroutine für dein Pinselsortiment verspricht Langlebigkeit und verhindert, dass die Borsten ausdünnen, sich verkleben oder austrocknen. Wenn du also weißt, wie du deine Schminkpinsel sauber machen und pflegen solltest, können sie über Jahre hinweg treue Begleiter in deinem Badezimmer sein. Um deine synthetischen Make-up-Pinsel zu reinigen, kannst du ganz simpel auf Spülmittel oder Seife zurückgreifen. Die enthaltenen Tenside mögen etwas zu aggressiv für die Echthaar-Modelle sein, den Kunstfasern können sie jedoch nichts anhaben. Geschirrspülmittel schafft es sogar, hartnäckiges Öl und Wachs von den Pinselhaaren zu lösen, und wäscht jedes Creme- und Flüssig-Make-up effektiv aus.Bei empfindlichen Echthaar-Pinseln solltest du auf mildere Reinigungsprodukte setzen. Hierzu eignet sich beispielsweise Baby-Shampoo. Natürlich kannst du auch normales Shampoo verwenden. Allerdings solltest du darauf achten, dass dieses recht milde Tenside enthält und keinen rückfettenden Effekt hat. So werden die Pinselborsten nur unnötig beschwert und nicht komplett von Rückständen befreit. Schäume das Shampoo deiner Wahl mit etwas lauwarmem Wasser auf und arbeite es mit sanften Bewegungen vorsichtig in die Borsten deiner Pinsel ein. So werden Reste von Puder, Öl und sonstigen Ablagerungen gründlich entfernt, ohne dass die Echthaare austrocknen oder beim Waschen ausfallen.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, setzt auf speziell zum Säubern entworfene Pinselreiniger. Hier kannst du aus einer Reihe von Sprays, Tinkturen oder Balsamen auswählen, die die Pinselhaare besonders schonend reinigen – ganz gleich ob natürlich oder synthetisch. Diese besitzen meist noch antibakterielle Wirkstoffe, die zur Desinfektion dienen und Keime in Schach halten. Du kannst aber auch deine ganz eigenen Make-up-Pinsel-Reiniger à la DIY anrühren. Vermische dazu drei Esslöffel Olivenöl mit einem Esslöffel Spüli und bewege deine Pinsel darin ausgiebig hin und her. Das Olivenöl wirkt hierbei als reinigende und als pflegende Komponente. Wie ein Conditioner sorgt es bei feinem Echthaar für ein extra geschmeidiges Gefühl. Spüle die Borsten anschließend gründlich aus, um sie von jeglichen Öl-Rückständen zu befreien. Die Zutaten für dieses selbstgemachte Rezept findest du garantiert in deiner Küche. Mit dieser natürlichen Methode wird das Make-up-Pinsel-Reinigen spielend einfach.