Inhaltsverzeichnis
▶ Welche Männer-Haarschnitte gibt es überhaupt?
▶ Welche Männerfrisur passt zu deiner Gesichtsform?
▶ Frisuren, um Geheimratsecken zu verdecken
▶ Männerfrisuren für Locken-Träger
Männerfrisuren
Welche Frisur passt zu dir und deinem Style?
Unter Männern galt man früher als eitel oder egozentrisch, wenn man zu viel Wert auf das eigene Aussehen gelegt hat. Doch das ist lange vorbei. Inzwischen sind sich viele Menschen der Tatsache bewusst, dass das äußere Erscheinungsbild in vielen Bereichen des Lebens von Bedeutung ist. Es hat Einfluss darauf, wie dich andere Menschen wahrnehmen und auf dich reagieren – ein gepflegtes Äußeres beeinflusst also praktisch jeden Aspekt des menschlichen Miteinanders. Wenn es um den optischen Gesamteindruck geht, spielt dein Haarschnitt eine nicht zu unterschätzende Rolle. Er kann dir schmeicheln und sich harmonisch ins Gesamtbild fügen – oder eben nicht. Wenn dich also schon seit Längerem die Frage umtreibt, ob deine Frisur zu dir passt, bist du hier richtig. Wir erklären dir, welche Herren-Frisuren zurzeit angesagt sind und welche mit deinem persönlichen Stil und Aussehen harmonieren. Außerdem geben wir Tipps und Tricks, wie du deine Haare stylst und etwaige Problemzonen wie Geheimratsecken kaschierst.

Welche Männer-Haarschnitte gibt es überhaupt?
Bevor wir genauer darauf eingehen, welcher Herren-Haarschnitt sich für dich eignet, lohnt es sich, einen generellen Überblick über die populärsten Optionen zu gewinnen.
Dabei solltest du zuerst einen Überblick über die angesagtesten Lang- und Kurzhaarfrisuren gewinnen.
Kurzhaarfrisuren für Männer

Der Seitenscheitel:
Der Seitenscheitel ist ein zeitloser Klassiker unter den Männerfrisuren. Mittlerweile bezeichnet man ihn aber als „Side Swoop“. Wichtig ist, dass er im Schnitt perfekt auf deine individuelle Kopfform angepasst ist. Der Scheitel sollte außerdem gerade gezogen sein.
Ein Dreitagebart sowie lässige Accessoires wie Brillen runden den Style ab und schaffen ein stimmiges Gesamtbild.
Schritte beim Styling:
- Mit dem Kamm einen möglichst geraden Scheitel ziehen und die Haare links und rechts trennen.
- Dann mit Wachs oder Gel die Haare in die gewünschte Form bringen und mit Haarlack fixieren.

Der Pilzkopf:
Auch der Beatle-Pilzkopf ist in diesem Jahr extrem beliebt unter den kurzen Frisuren für Männer. Allerdings wurde er angepasst, sodass die Haare im Nacken und an den Seiten mittellang ausfallen. Das obere Haar wird präzise gestuft und geht vorne in den bekannten Pony über, der in etwa bis zu den Augenbrauen reichen sollte.
Schritte beim Styling:
- Frisur über eine Rundbürste föhnen – dabei Föhnschaum nicht vergessen.
- Strähnen mit Wachs akzentuieren.

Der Buzz-Cut:
Der Buzz-Cut gehört zu den neuesten Trend-Frisuren für Männer. Bei diesem Schnitt greift man zum Rasierer. Das kannst du von einem Friseur erledigen lassen, grundsätzlich aber auch schnell und unkompliziert selbst zu Hause machen. Rundherum rasierst du das Haar bis zu einer Länge von 2 - 20mm ab, je nach Vorliebe – und fertig ist dein Buzz-Cut. Styling ist bei dieser Männerfrisur nicht nötig, da die kurzen Haare immer in Form bleiben. Du solltest nur regelmäßig nachrasieren.

Der Undercut:
Der Undercut als Herren-Haarfrisur gilt als zeitloser Klassiker. Hier bleibt das Deckhaar verhältnismäßig lang, während das Haar an der unteren Kopfhälfte – etwa bis zu den Schläfen – kurz geschnitten wird. Was den Undercut so vielseitig und beliebt macht, ist die Tatsache, dass der Träger die Länge des Deckhaars nach Belieben variieren kann. Er kann ihn lässig oder elegant sowie edgy und rockig stylen.
Schritte beim Styling:
- Das Haar mit Volumen-Shampoo waschen und anschließend Volumen-Schaum im handtuchtrockenen Haar verteilen.
- Über eine Rundbürste vom Ansatz aus nach hinten trocken föhnen.
- Anschließend das Haar mit Gel zur Seite oder nach hinten frisieren. Auch Haarspray kannst du für mehr Halt verwenden.
Langhaarfrisuren für Männer
Tipp: Wenn du Langhaarfrisuren bevorzugst, solltest du dein Haar gut pflegen.
Wenn Haare brüchig und allgemein ungesund wirken, fällt das nämlich bei dieser Frisur sofort auf.
Wir empfehlen daher regelmäßig eine Haarkur zu verwenden.

Der Half-Up:
Bei dieser trendigen Männer-Haarfrisur trägst du das lange Haar einfach halb offen und halb zusammengebunden. Besonders gut zur Geltung kommt der Half-Up mit sleek gestyltem Haar. Die obere Haarpartie bindest du einfach nach hinten und fixierst sie dann mit einem Haargummi. Danach streichst du mit etwas Gel über den Kopf, damit das Haupthaar in Form bleibt und sich nicht kräuselt.
Schritte beim Styling:
- Deckhaar oberhalb der Ohren abtrennen und einen normalen Pferdeschwanz am Hinterkopf binden.
- Den Pferdeschwanz anschließend schneckenförmig einrollen und mit Haarnadeln o. Ä. feststecken.

Der Man-Bun:
Der Dutt oder Man-Bun ist und bleibt auch im Jahre 2020 beliebt. Bei dieser Frisur bindest du deine Haare einfach zu einem Knoten auf dem Kopf zusammen. Die untere Kontur im Nacken sollte sauber geschnitten sein.
Schritte beim Styling:
- Haare hinten in einem Dutt befestigen
- Ziehe sie zur Hälfte durch ein Haarband
- Drehe und wickle das Haarband noch ein weiteres Mal um den Dutt
Welche Männerfrisur passt zu deiner Gesichtsform?
Jetzt, wo du dir einen Überblick über deine Möglichkeiten verschaffen konntest, gilt es, deine perfekte Frisur zu finden. Die größte Rolle spielt in diesem Zusammenhang deine Gesichtsform. Sie entscheidet darüber, welcher Haarschnitt bei dir gut aussieht.
Allgemein unterscheidet man zwischen:
-
- Länglicher Gesichtsform
- Ovaler Gesichtsform
- Rundlicher Gesichtsform
-
- Herzförmiger Gesichtsform
- Eckiger Gesichtsform
- Trapezförmiger Gesichtsform
Im Folgenden erläutern wir, welche Männerfrisur mit welcher Gesichtsform harmoniert.
Produkte zum stylen für jede Männerfrisur
Frisuren, um Geheimratsecken zu verdecken
Eine einfache Regel bei Geheimratsecken ist:
Das Haar kurz bis kurz geschoren tragen.
Eine weitere Option:
Bei lichteren Stellen vorn an der Stirn/am Haaransatz kann man die hinteren, längeren Haare etwas nach vorn stylen.
Mit Blick darauf eignet sich also ein Buzz-Cut besonders gut. Diese moderne Männerfrisur ist perfekt, um kahle Stellen optisch abzumildern. Der Übergang von sehr kurzem zu gar keinem Haar wirkt fließend, da du das verbleibende Haar auf ein Minimum reduzierst und dabei die Kopfhaut auch etwas durchscheinen darf.
Eine weitere Möglichkeit bei längeren Haaren ist es, nur die Seiten kürzer zu schneiden und das Haar am Oberkopf ein paar Zentimeter stehen zu lassen. Die oberen Haare können Männer dann beliebig stylen – zum Beispiel im Spiky-Look.
Männerfrisuren für Locken-Träger
Auch für Männer mit Locken gelten spezielle Frisuren-Regeln. Hierbei geht es aber weniger um das Kaschieren, sondern vielmehr darum, die Lockenpracht hervorzuheben.
Beim Lockenstyling sind nur wenige Handgriffe nötig, um die Haare in Form zu bringen. Es reicht beispielsweise, die Locken sanft in Form zu kneten und am Ende mit Wachs zu fixieren.
Trendfrisuren für Männer, die gut in Verbindung mit Locken funktionieren, sind zum Beispiel:
Facon-Schnitt
Die Haare sind hierbei oben etwas länger und schließen an den Seiten mit Koteletten ab. Mit einem starken Haarwachs oder -gel kannst du außerdem die Haare modellieren und einzelne Locken gezielt in Szene setzen.
Ein angedeuteter Undercut
Dieser lässt dein Gesicht besonders markant erscheinen. Er funktioniert am besten bei mittellangem, lockigem Haar.
Wir hoffen, wir konnten dir mit dieser kurzen Übersicht eine Hilfestellung bieten, damit du die passende Trendfrisur für dich findest. Neben deinem Gesichts- und Haartyp spielt allerdings auch dein Persönlichkeitstyp eine Rolle. Würdest du dich eher als konservativ oder offen und aufgeschlossen bezeichnen? Möchtest du nahbar oder mysteriös auf andere wirken?
Deine Frisur solltest du entsprechend deiner persönlichen Vorlieben auswählen – andere Faktoren spielen dabei eine untergeordnete Rolle.
Falls du dich zudem noch fragst: Welcher Bart passt zu mir? Kannst du dir hier die neuesten Bart-Frisuren ansehen. Außerdem zeigen wir dir, wie du optimal deinen Bart trimmen kannst.
Experimentiere ein bisschen! Wir wünschen dir dabei viel Spaß!