Die Ursachen für Pickel, Mitesser und Hautunreinheiten liegen nicht immer außen auf der Haut. Oft sind innere Prozesse der Grund, zum Beispiel Hormone oder auch Stress. Dennoch kannst Du mit Teebaumöl dafür sorgen, dass Pickel und Entzündungen schnell verschwinden. Die ätherischen Öle im Teebaumöl können Bakterien abtöten, Pickel austrocknen und damit schnell wieder für ein klares Hautbild sorgen. Teebaumöl-Produkte empfehlen sich deshalb bei unreiner Haut sowie leichter bis mittelschwerer Akne.
Teebaumöl - Ein Jahrtausende altes Pflegemittel
Teebaumöl kommt ursprünglich aus Australien und wird von der Teebaum Gattung Melaleuca Alternifolia gewonnen. Schon die australischen Ureinwohner nutzten das Öl als Heilmittel. Denn das Naturprodukt hat es in sich: Teebaumöl kann effektiv gegen Pickel und andere Hautprobleme helfen, ist ein Hausmittel gegen Erkältungen und kann sogar beruhigend auf die Psyche wirken.
Inhaltsverzeichnis
Die Entdeckung des Teebaumöls
James Cook hieß der Weltumsegler, der im Jahre 1770 erstmalig im fernen Australien an Land ging und eine faszinierende Entdeckung machte. Die australischen Ureinwohner, die Aborigines, lebten inmitten der freien Natur und versorgten all ihre Wehwehchen mit einem Sud, welchen sie aus den zerriebenen Blättern eines bestimmten Baumes herstellten: dem Teebaum. Sie waren so sehr von den der Pflanze überzeugt, dass Cook nicht lange zögerte und Teile des Teebaumes mit nach Europa brachte, wo weiter an ihm geforscht wurde.
Die wichtigsten Inhaltsstoffe des Teebaumöls
Teebaumöl enthält rund 100 verschiedene Bestandteile. Den größten Anteil des Öls machen sekundäre Pflanzenstoffe, Kohlenwasserstoffe und ätherische Öle aus. Hochwertiges Teebaumöl beinhaltet außerdem rund 30-40% Terpinen-4-ol. Den Terpentinen wird ein Großteil der Heilwirkung zugeschrieben. Teebaumöl ist in der Lage, sowohl Bakterien als auch Viren und Pilze abzutöten. Je konzentrierter das Öl angewendet wird, desto stärker ist es in der Wirkung.
Allerdings solltest du Teebaumöl niemals unverdünnt anwenden, denn seine Wirkstärke vertreibt nicht nur Mikroben, sondern kann auch für starke Hautreizungen sorgen. Teebaumöl wird also tropfenweise angewendet und in Wasser, Cremes, Gels oder Öle gemischt.
Teebaumöl und seine vielen Anwendungsbereiche
Die Anwendungsgebiete von Teebaumöl sind nahezu unbegrenzt. Die größte Bekanntheit erlangte das Öl hierzulande als Antiseptikum gegen Hautunreinheiten und Herpes. Das ätherische Öl kann jedoch noch viel mehr. So ist es ein wunderbares Hausmittel gegen Erkältungen und sorgt beim Inhalieren für freie Atemwege. Selbst Hauterkrankungen können mit Teebaumöl behandelt werden. Genauso wie schuppiges Haar und juckende Insektenstiche.
Die betörenden ätherischen Dämpfe des Teebaumöls wirken gleichermaßen beruhigend und klärend auf den Geist. So kann Teebaumöl für Ruhe, besseren Schlaf und eine tiefere Entspannung sorgen. Zum Beispiel während einer wohltuenden Massage oder einem warmen Bad. Wie du das Öl am besten anwendest, verraten wir dir jetzt.
Weitere Anwendungsbereiche von Teebaumöl
Teebaumöl ist aufgrund seiner pilzabtötenden Inhaltsstoffe in der Lage, Nagelpilz ausheilen zu lassen und soll auch wirkungsvoll gegen Warzen sein. Auch gegen Herpes kann Teebaumöl helfen.
Auch die meisten Insekten nehmen beim Geruch starker ätherischer Öle Reißaus. Teebaumöl ist also auch in der Lage, Mücken, Stechfliegen, Wespen und Flöhe fernzuhalten und vor Insektenstichen zu schützen.
Auch heute noch ist Teebaumöl dank seiner antiviralen Wirkung gegen unzählige Krankheiten wirksam. Aber auch die Sinne profitieren im Zuge einer wohltuenden Aromatherapie vom herrlichen Duft des einzigartigen Teebaumöls.
Reinigung mit Teebaumöl selbst machen
Misch dir einfach ein Gesichtswasser aus 100 ml Wasser und drei bis fünf Tropfen Teebaumöl zusammen. Vermenge alles gut und trage es mit einem Wattebausch auf die Haut bzw. auf die Unreinheiten auf. Spare unbedingt die Augen aus. Diese Mischung kannst Du morgens und abends auf das gereinigte Gesicht auftragen.
Teebaumöl-Gesichtsmaske gegen Hautunreinheiten
Um deine Haut intensiv zu pflegen und gegen Hautunreinheiten und Pickel vorzugehen, kannst du eine Teebaumöl-Gesichtsmaske selber machen. Vermische dafür 8 Tropfen Teebaumöl mit einem Teelöffel Oliven- oder Kokosöl und etwas warmem Kamillentee. Trage die Mischung auf die gereinigte Haut auf und lasse die Maske ca. 20 Minuten einwirken.
Während das Öl die Pickel austrocknen und Bakterien bekämpfen kann, pflegt als Olivenöl deine Haut intensiv und sorgt für Spannkraft und Elastizität. Kamille kann beruhigend auf die Haut wirken und Reizungen lindern.
Hinweis: Diese Maske solltest du nicht öfter als ein Mal pro Woche anwenden, da das Teebaumöl deine Haut sonst zu stark austrocknen würde.
Haarkur gegen Schuppen selber machen
Eine Haarkur selber machen mit Teebaum- und Kokosöl ist das ideale Mittel gegen Schuppen und Reizungen auf der Kopfhaut. Mische dafür 5 Tropfen Olivenöl mit einem Esslöffel Kokosöl und trage es gleichmäßig auf das feuchte Haar auf und lasse es ca. 30 Minuten einwirken. Das Teebaumöl reinigt die Kopfhaut und hinterlässt ein angenehm frisches Gefühl. Auch Kokosöl hat eine reinigende Wirkung und kann das Haar zusätzlich intensiv pflegen und es tiefgehend mit Feuchtigkeit versorgen.