Trage zuerst wie gewohnt in deinem Gesicht Foundation, Concealer Puder und Co. auf. Denn so sorgst du für einen ebenmäßigen Teint und kaschierst kleine Unebenheiten.
Smokey Eyes - So gelingt dir das ausdrucksstarke Make-up

Ein romantisches Dinner zu zweit steht an und du bist auf der Suche nach einem verführerischen Make-up? Oder möchtest du mit deinen Freundinnen und Freunden feiern gehen und dich dafür schminken? Smokey Eyes verleihen dir einen eindrucksvollen Augenaufschlag, mit dem du garantiert alle Blicke auf dich ziehst. Auf diesen Beauty-Klassiker kannst du immer setzen.
Doch was genau sind eigentlich Smokey Eyes und zu welchen Anlässen sind sie eine besonders gute Wahl? Was brauchst du für das atemberaubende Make-up und wie gelingt es dir garantiert?
Wir verraten dir in unserer Anleitung Schritt für Schritt alles zum Thema Smokey Eyes und wie du diese im Nu auch als Anfänger*in zaubern kannst. Los geht's!
Inhaltsverzeichnis
- 01Was sind Smokey Eyes?
- 02Zu welchen Anlässen passt das Make-up?
- 03Wem stehen Smokey Eyes?
- 04Das brauchst du für ein perfektes Ergebnis
- 05Anleitung für Smokey Eyes: Schritt für Schritt zum perfekten Augen-Make-up
- 06Welche Variante passt zu deinem Typ?
- 07Soft Smokey Eyes – die perfekte Variante für jeden Tag
Was sind Smokey Eyes?
Sicherlich hast auch du schon von Smokey Eyes gehört. Dabei handelt es sich um eine Schminktechnik, bei der in der Regel tiefe Schwarztöne bis hin zu mittleren Grautönen auf das Auge aufgetragen werden. Es wird rundherum schattiert und sanft ausgeblendet, sodass softe Übergänge entstehen. Das Ergebnis: eine stark betonte Augenpartie, ohne dass das Make-up zu hart wirkt. Der dunkle Lidschatten setzt einen schönen Kontrast zum Weiß des Auges. Das dunkle, rauchige Augen-Make-up ist besonders ausdrucksstark und lässt sich mit verschiedenen Farbtönen variieren. Wem zum Beispiel Schwarz zu auffällig ist, der kann auch mit einem dunklen Braunton verführerische Smokey Eyes schminken.
Zu welchen Anlässen passt das Make-up?
Passende Anlässe:
- Auf einer Party
- Im Club
- Auf einem Ball
- Beim Date
- An Silvester
- Beim Karneval
Wer sich Smokey Eyes im klassischen Sinn mit tiefem Schwarz und dunklen Grautönen schminkt, der greift in der Regel etwas tiefer in den Schminktopf. Deshalb ist diese Variante für den Alltag eher ungeeignet.
Perfekt geeignet sind Smokey Eyes immer, wenn du mit deinem verführerischen Blick überzeugen möchtest.
Bei diesen Events bist du mit dem Make-up garantiert ein echter Hingucker und ziehst alle Blicke auf dich. Doch auch im Büro oder beim Treffen mit Freunden im Biergarten kannst du Smokey Eyes tragen. Denn mit dunklen Braun- oder Grün-Tönen werden diese alltagstauglich.
Wem stehen Smokey Eyes?
Grundsätzlich kann jeder Smokey Eyes tragen. Hast du Schlupflider oder kleine Fältchen an den Augen, solltest du am besten zu wasserfester Schminke greifen. Denn so verhinderst du, dass diese verläuft und sich in den Fältchen ansammelt.
Wer besonders helle Haut hat, sollte besser keinen tief schwarzen Lidschatten auftragen, sondern die Smokey Eyes besser mit einem mittleren Grau schminken. Andernfalls kann das Ergebnis schnell überschminkt wirken.

Das brauchst du für ein perfektes Ergebnis
Neben der richtigen Technik ist auch die Ausrüstung für das Endergebnis entscheidend. Denn nur mit den richtigen Utensilien gelingt dir ein dramatisches Augen-Make-up, mit dem du überzeugst. Zum Schminken von Smokey Eyes brauchst du:
Lidschatten:
Im Idealfall nutzt du Puderlidschatten, denn dieser lässt sich besonders einfach verblenden. Für Smokey Eyes brauchst du in der Regel vier Nuancen – eine hellere, eine mittlere, eine dunklere sowie eine glänzende. Suche dir Lidschatten in den Farben aus, die dir am besten gefallen und zu deinem Typ passen. Für die klassischen Smokey Eyes brauchst du einen tiefen schwarzen Ton und zwei verschieden dunkle Grautöne sowie einen hellen, glänzenden Ton.
Pinsel:
Für die perfekten Smokey Eyes brauchst du zwei Pinsel: einen Lidschatten- und einen Blenderpinsel. Letzterer zeichnet sich durch lange Härchen aus, mit denen du den Übergang optimal verblenden kannst. Den Lidschattenpinsel nutzt du zum Auftragen des Lidschattens. Dieser hat etwas kürzere Borsten.
Mascara:
Für einen verführerischen Blick dürfen lange, voluminöse Wimpern nicht fehlen. Deshalb brauchst du auch eine Mascara – am besten in Schwarz.
Eyeliner:
Um deinen Augen geheimnisvolle Tiefe zu verleihen, brauchst du einen schwarzen Eyeliner. Am besten nutzt du einen Liquid-Eyeliner, denn so gelangt die Farbe auch spielend in kleine Fältchen.
Eyeshadow Base:
Für ein lang anhaltendes Ergebnis ist eine Eyeshadow Base unverzichtbar. Denn diese Wunderwaffe sorgt dafür, dass der Lidschatten dort bleibt, wo er hingehört.
Kajal:
Auch ein schwarzer Kajalstift darf nicht fehlen.
Anleitung für Smokey Eyes: Schritt für Schritt zum perfekten Augen-Make-up
Jetzt kannst du zum Pinsel greifen und mit dem Schminken loslegen. Wie du dabei genau vorgehst, verraten wir die hier in unserer einfachen Basis-Variante für Smokey Eyes:
Inspirierende Tutorials zum Smokey Eyes schminken
Welche Variante passt zu deinem Typ?
Schwarze Smokey Eyes stehen eigentlich jedem. Doch wer möchte, kann auch farbige Varianten zaubern oder Glitzer Lidschatten für mehr Glow wählen. Dabei ist es aber wichtig, dass du die Lidschattenfarben auf deine Augenfarbe abstimmst. Was dir am besten steht, erfährst du hier:
Blaue Augen
Für blaue bis gräuliche Augen eignen sich warme Braun- und Goldtöne hervorragend. Auch mit Orangetönen machst du nichts falsch. Von Blau- oder Grüntönen solltest du hingegen besser die Finger lassen. Denn diese harmonieren nicht so gut mit deiner Augenfarbe. Sie rauben ihr die Strahlkraft. Entdecke hier mehr nützliche Schminktipps für blaue Augen.
Grüne Augen
Den perfekten Kontrast zu deinen grünen Augen zauberst du mit Silber- und Grautönen. Denn diese setzen deine Augenfarbe gekonnt in Szene. Auch Rosé- und Brauntöne sehen bezaubernd aus. Nicht geeignet sind Türkis- oder Grüntöne. Entdecke hier mehr nützliche Schminktipps für grüne Augen.
Braune Augen
Blau, Türkis oder Lila sind die richtige Wahl für alle, die mit braunen Augen Smokey Eyes zaubern wollen. Du magst es lieber etwas dezenter? Dann greife zu einem Nude-Ton. Oder soll es ein knalliges, auffälliges Augen-Make-up sein? Etwas gewagter ist Gelb – ein echter Eyecatcher. Rot-Töne sind für braune Augen hingegen nicht geeignet. Entdecke hier mehr nützliche Schminktipps für braune Augen.
Soft Smokey Eyes – die perfekte Variante für jeden Tag
Klar, der verruchte, tiefschwarze Smokey Eyes-Look ist ein schöner Hingucker. Aber nicht für jeden Tag. Doch auch im Alltag brauchst du auf das rauchige Augen-Make-up nicht zu verzichten. Denn die Lösung heißt Soft Smokey Eyes – eine dezente Form. Im Unterschied zu der klassischen Variante im tiefen Schwarz nutzt du für diese gedecktere Töne, zum Beispiel: Dezente Brauntöne, Helle Graunuancen oder Leichte Rosétöne

Achte darauf, dass du nicht zu tief in den Schminktopf greifst und den Lidschatten wirklich nur dezent aufträgst. Verzichte außerdem auf allzu harte Übergänge und verblende diese gut. Aber du kannst auch nochmal nachlesen, wie du Lidschatten auftragen kannst. Mit einem dezenten Lippenstift, etwas Rouge und einer getönten Tagescreme rundest du das Make-up ab. Und schon bist du bereit für die Arbeit, ein Treffen mit deinen Freundinnen bzw. Freunden im Café oder eine ausgiebige Shopping-Tour. Worauf wartest du noch? Versuch dich doch einfach mal selbst an Smokey Eyes. Du wirst sehen, es ist gar nicht schwer.